
Beschreibung
Bei dem JPS0502-8M handelt es sich um einen Einkabelmultischalter für ein Satellitensystem (im Breitbandmodus zwei Sat-Systeme).
Das Gerät versorgt sich komplett aus den angeschlossenen Empfangsgeräten. Durch ein neues energieeffizientes Powermanagement-Konzept ist ein einzelner Receiver in der Lage, sowohl den Multischalter, als auch das angeschlossene Quatro-LNB mit Energie zu versorgen. Dadurch ist am Multischalter kein Netzteil erforderlich und es treten keine Standby-Verluste auf (also absolut kein Stromverbrauch, wenn alle Empfangsgeräte ausgeschaltet sind). Ein Netzteil kann aber optional angeschlossen werden.
An jedem der beiden Ausgänge stehen je acht Userbänder für die Versorgung von acht Empfangsteilen (z.B. 8 Receiver oder 4 Twin-R oder 2 Quad-R oder 1 Octo-R) zur Verfügung. Alternativ kann ein herkömmlicher Satellitenempfänger (DVB-S/S2) mit 14V/18V/22kHz-Steuerung betrieben werden (automatische Umschaltung).
Der Einkabelumsetzer nutzt die a²CSS-Technologie und ist konfigurierbar, d.h. der Anwender kann verschiedene Parameter wie z.B. Userbandfrequenzen oder eine Breitbandzuführung selbst konfigurieren. Detaillierte Informationen dazu sind auf einer Informationsseite zusammengefasst.
ACHTUNG! Die Kaskadenausgänge müssen abgeschlossen sein. Wird kein Kaskadenelement angeschlossen, müssen dort 4 Stück DC-entkoppelte Abschlusswiderstände installiert werden!
Der terrestrische Eingang wird nicht auf die Kaskadenausgänge geführt. Die Zuführung des terrestrischen Signals auf die Kaskadenbausteine erfolgt über einen BK-Verteiler. Somit ist gewährleistet, dass bei Nutzung von Telefon und Internet über Kabel-TV an allen Kaskandebausteinen weitestgehend gleiche Signalpegel im Vor- und Rückweg anliegen.
Das Gerät ist auch für die Verteilung von Kabelfernsehen inklusive DOCSIS 3 geeignet.
Technische Daten:
Das Gerät versorgt sich komplett aus den angeschlossenen Empfangsgeräten. Durch ein neues energieeffizientes Powermanagement-Konzept ist ein einzelner Receiver in der Lage, sowohl den Multischalter, als auch das angeschlossene Quatro-LNB mit Energie zu versorgen. Dadurch ist am Multischalter kein Netzteil erforderlich und es treten keine Standby-Verluste auf (also absolut kein Stromverbrauch, wenn alle Empfangsgeräte ausgeschaltet sind). Ein Netzteil kann aber optional angeschlossen werden.
An jedem der beiden Ausgänge stehen je acht Userbänder für die Versorgung von acht Empfangsteilen (z.B. 8 Receiver oder 4 Twin-R oder 2 Quad-R oder 1 Octo-R) zur Verfügung. Alternativ kann ein herkömmlicher Satellitenempfänger (DVB-S/S2) mit 14V/18V/22kHz-Steuerung betrieben werden (automatische Umschaltung).
Der Einkabelumsetzer nutzt die a²CSS-Technologie und ist konfigurierbar, d.h. der Anwender kann verschiedene Parameter wie z.B. Userbandfrequenzen oder eine Breitbandzuführung selbst konfigurieren. Detaillierte Informationen dazu sind auf einer Informationsseite zusammengefasst.
ACHTUNG! Die Kaskadenausgänge müssen abgeschlossen sein. Wird kein Kaskadenelement angeschlossen, müssen dort 4 Stück DC-entkoppelte Abschlusswiderstände installiert werden!
Der terrestrische Eingang wird nicht auf die Kaskadenausgänge geführt. Die Zuführung des terrestrischen Signals auf die Kaskadenbausteine erfolgt über einen BK-Verteiler. Somit ist gewährleistet, dass bei Nutzung von Telefon und Internet über Kabel-TV an allen Kaskandebausteinen weitestgehend gleiche Signalpegel im Vor- und Rückweg anliegen.
Das Gerät ist auch für die Verteilung von Kabelfernsehen inklusive DOCSIS 3 geeignet.
Technische Daten:
- benötigtes LNB
- im Standard-Modus: Quattro-LNB
- im programmierbaren Wideband-Modus 2x Wide-Band-LNB 300-2350 MHz
(zur Programmierung wird der JAP100 Programmieradapter benötigt)
- Anzahl Abzweige: 2
- Abzweig 5 .. 862 MHz: - 6 dB
- Entkopplung port to port (Terr): > 35 dB
- Dämpfung Stammleitung:
950 - 2200 MHz: 0,5 - 1 dB - 290 - 3400 MHz (WB): 0,5 - 1,5 dB
- Dämpfung Stammleitung:
- Eingangspegelbereich (AGC): 60 .. 90 dBµV (WB: 70 .. 90 dBµV)
- Entkopplung port to port (Sat): > 26 dB
- Ausgangspegel (konfigurierbar): 78 / 82 / 86 / 90 dBµV
- Anzahl Userbänder: 2 x 8
- Maximale Receiverlast: 185 mA + LNB
- LNB-Versorgung: 9 V / 300 mA
- Abmessungen: 131 x 104 x 34 mm³
- Schirmung/EMV: CE (EN 60728-2), Klasse A
Anzahl Satelliten: | 1 (bzw. 2 WB) |
max. Anzahl Teilnehmer: | 16 |
Unicable/Legacy: | Unicable |
Userbänder pro Ableitung: | 8 |
Anzahl Unicable Ableitungen: | 2 Ableitungen, Legacy möglich2 Ableitungen |
Spannungsversorgung: | receivergespeist, ext. Netzteil möglich |
Versandgewicht: | 0,53 kg |
Artikelrezensionen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Zubehör
passende LNB