
RG59
Wie finden Sie den richtigen Stecker für Ihr Kabel?
Bei den Steckern bezeichnet die Zahl im Namen (z. B. 4.9 oder 5.1) den Durchmesser des Röhrchens, welches über die erste Folie und das Dielektrikum, gleichzeitig aber unter das Geflecht geschoben werden muss.

Ist der Durchmesser des Röhrchens zu klein, lässt es sich nicht über die erste Folie schieben; ist der Durchmesser zu groß, bleibt das Röhrchen am Geflecht hängen und lässt sich ebenfalls nicht aufschieben.
Faustregel: Durchmesser des Dielektrikums plus 0,2 - 0,3 mm ergibt den Steckercode. Ausnahme: die neuen Quick Mount Stecker, bei denen die Zahl den (ungefähren) Außendurchmesser des Kabels angibt.
Spezieller FM-Push-On / F-Quick Kompressionsstecker (wird nicht geschraubt, sondern nur aufgesteckt) mit hohem Abzugsmoment von mindestens 3 kp für festen Sitz auf den F-Buchsen. Der Stecker wurde für den Einsatz an hochgeschirmten Anschlusskabeln für Kabelmodem, HD Receiver und für HF Patchkabel entwickelt. Der Stecker ist selbst im halb angezogegen Zustand voll funktionsfähig und hält selbst dann das Schirmungmaß noch ein. Der Stecker ist in Verbindung mit dem Cabelcon Seal Ring wasserdicht (24h bei 1 m Wassertiefe). Die NiTin-Beschichtung garantiert beste Korrosionsbeständigkeit.
Nachfolger des F-59-CX3 3.7 HP HAN 99909016
Für 5 mm Koax-Kabel mit Dielektrikums-Ø 3,5 mm, wasserdicht, NiTin-Beschichtung für beste Korrosionsbeständigkeit
Nachfolger des Steckers F-59-CX3 3.9 HP HAN: 99909021
Wasserdicht, Metallteile mit NiTin-Beschichtung, für Kabel mit Dielektrikum Ø 3,6 - 3,7 mm
Die Marker passen auch auf andere Stecker (zum Beispiel Self Install), rasten aber dort nicht immer ein, halten jedoch trotzdem zuverlässig.
IEC-Stecker / Antennenstecker mit NiTin-Beschichtung für beste Korrosionsbeständigkeit.
BNC Kompressionsstecker mit NiTin-Beschichtung für beste Korrosionsbeständigkeit.
IEC-Buchse / Antennenbuchse mit NiTin-Beschichtung für beste Korrosionsbeständigkeit.
Achtung! Ausschließlich für spezielle Kopfstellenkabel (Head-End-Spezialkabel) geeignet!
Wie finden Sie den richtigen Stecker für Ihr Kabel?
Bei den Steckern bezeichnet die Zahl im Namen (z. B. 4.9 oder 5.1) den Durchmesser des Röhrchens, welches über die erste Folie und das Dielektrikum, gleichzeitig aber unter das Geflecht geschoben werden muss.

Ist der Durchmesser des Röhrchens zu klein, lässt es sich nicht über die erste Folie schieben; ist der Durchmesser zu groß, bleibt das Röhrchen am Geflecht hängen und lässt sich ebenfalls nicht aufschieben.
Faustregel: Durchmesser des Dielektrikums plus 0,2 - 0,3 mm ergibt den Steckercode. Ausnahme: die neuen Quick Mount Stecker, bei denen die Zahl den (ungefähren) Außendurchmesser des Kabels angibt.