LPF 694 Short - 5G + LTE/4G Sperrfilter, Durchlassbereich bis 694 MHz, DC Durchlass

Dieser Filter (hier in der kurzen Bauform) blockt Signale oberhalb 694 MHz. Dies ist notwendig, wenn in Empfangsrichtung oder in der Nähe ihrer DVB-T Antenne ein 5G- oder 4G- (LTE-) Sender (Nachfolger von UMTS für schnelles Internet auf mobilen Geräten) den DVB-T oder SAT-Empfang stört. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten hat dieser Filter eine hohe Flankensteilheit und DC (Gleichspannungs)-Durchlass zur Fernspeisung aktiver, vom Receiver gespeister Antennen.
19,45 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket)
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 1 - 5 Werktage** (Ausland)
Stück
Beschreibung
Sperrfilter zur Beseitigung des Einflusses der Sendeleistungen von LTE 700 Signalen auf den Empfang von DVB-T Empfangsgeräten. Sehr steile Übergangsflanken, sehr hohe Sperrdämpfung und eine sehr geringe Durchgangsdämpfung zeichnen diese Filter aus.

Der Filter wird direkt hinter eine terrestrische Antenne vor den ersten Verstärker bzw. den Receiver geschaltet und verhindert das Übersteuern durch die LTE-Signale, welche im oberen DVB-T Frequenzbereich gesendet werden.

Technische Daten:
  • Durchlassbereich : 0 - 694 MHz
  • Durchgangsdämpfung: < 1,0 dB (5-600 MHz), < 3,0 dB (600-694 MHz)
  • Sperrbereich: 736 - 1.260 MHz
  • Sperrtiefe: > 45 dB
    (ca. -10 dB bei 700 MHz; -20 dB bei 710 MHz)
  • Rückflussdämpfung: 16 dB (f = 5 - 694 MHz)
  • DC-Durchlass: max. 30 V / 500 mA
  • Metallgehäuse, runde Bauform
  • HF-Anschlüsse: F-Stecker auf F-Buchse
  • Abmessungen: ø 21 mm, Länge 57 mm
Versandgewicht: 0,04 kg
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden (m/w/d) und uns Ihre Erfahrungen mit. Um die Echtheit der Rezensionen zu gewährleisten, ist das jedoch nur für registrierte Kunden möglich.
(Umgang mit Bewertungen) 

Alle Bewertungen:

Einträge insgesamt: 1
Ein absoluter Wunderfilter
5 von 5
Ein absoluter Wunderfilter

Ein super Filter, der mir sehr gut geholfen hat. Ausgangssituation bei mir: Ich empfange österreichische DVB-T2 Signale aus dem 70km entfernten Salzburg. Ca. 500m von mir entfernt sind mehrere Mobilfunkmasten installiert. Ohne den Filter ist das DVB-T2 Signal durchschnittlich bei C/N 21 db, Level 44dBuV, also kurz über der Empfangsschwelle und hat immer wieder Aussetzter, besonders am Abend und bei schönem Wetter. Seit ich den Filter vor meinen Verstärker geschaltet habe, ist das Signal durchschnittlich bei 25 db, Level 49dBuV, also ein stabiles Signal, das 24/7 ohne Aussetzer geht. Das Signal der Mobilfunkmasten ist komplett ausgeblendet und ich kann meine österreichischen Lieblingssender ungestört genießen. Ein absoluter „Wunderfilter“ für mich!

Einträge insgesamt: 1