
Verlegekabel
Wie finden Sie den richtigen Stecker oder Adapter für Ihr Kabel?
Bei den Steckern bezeichnet die Zahl im Namen (z. B. 4.9 oder 5.1) den Durchmesser des Röhrchens, welches über die erste Folie und das Dielektrikum, gleichzeitig aber unter das Geflecht geschoben werden muss. Ist der Durchmesser des Röhrchens zu klein, lässt es sich nicht über die erste Folie schieben; ist der Durchmesser zu groß, bleibt das Röhrchen am Geflecht hängen und lässt sich ebenfalls nicht aufschieben.
Faustregel: Durchmesser des Dielektrikums plus 0,2 - 0,3 mm ergibt den Produktcode. Ausnahme: die neuen Quick Mount Stecker, bei denen die Zahl den (ungefähren) Außendurchmesser des Kabels angibt.
Die Folie ist mit dem Dielektrikum verklebt und verrutscht nicht - passend für Kompressionsstecker mit dem Steckercode 5.1 oder Quick Mount 7.0 (Unsere Empfehlung: Quickmount 7.0)
Das Kabel erfüllt bis auf den Kopplungswiderstand die Normen der Klasse A++
Wir schneiden die benötigte Länge (max. 50 m in einem Stück) gern für Sie zu.
Da im Warenkorb mehrere Teillängen zusammenfasst werden, beauftragen Sie bitte ggf. die genaue Stückelung im Kommentarfeld am Ende der Kaufabwicklung.
Das Kabel erfüllt bis auf den Kopplungswiderstand die Normen der Klasse A++
Aufmachung: 250 m auf Einweg-Trommel
Erdungskabel für Potentialausgleich 4 mm² Kupfer (Leiter-Ø 2,26 mm), 100-m-Ring, ein Leiter, starr