
Verlegekabel
Wie finden Sie den richtigen Stecker oder Adapter für Ihr Kabel?
Bei den Steckern bezeichnet die Zahl im Namen (z. B. 4.9 oder 5.1) den Durchmesser des Röhrchens, welches über die erste Folie und das Dielektrikum, gleichzeitig aber unter das Geflecht geschoben werden muss. Ist der Durchmesser des Röhrchens zu klein, lässt es sich nicht über die erste Folie schieben; ist der Durchmesser zu groß, bleibt das Röhrchen am Geflecht hängen und lässt sich ebenfalls nicht aufschieben.
Faustregel: Durchmesser des Dielektrikums plus 0,2 - 0,3 mm ergibt den Produktcode. Ausnahme: die neuen Quick Mount Stecker, bei denen die Zahl den (ungefähren) Außendurchmesser des Kabels angibt.
Das Kabel erfüllt bis auf den Kopplungswiderstand die Normen der Klasse A++
Das Kabel erfüllt bis auf den Kopplungswiderstand die Normen der Klasse A++
Erdungskabel für Potentialausgleich 4 mm² Kupfer (Leiter-Ø 2,26 mm), 100-m-Ring, ein Leiter, starr
Schnapptüllen sind auf Anfrage in Sonderausführungen auch in bunt entsprechend dem internationalen Farbcode oder mit Buchstaben und Sonderzeichen (siehe Artikelbeschreibung) erhältlich.
Ideal für Dach-Unterspannbahnen sowie seitliche Kabeleinführungen durch Isolierschichten - zum Beispiel in den Keller.
Nicht für Verlegung im Erdreich zugelassen.
Made in Germany
Nicht für Verlegung im Erdreich zugelassen.
Made in Germany