Das Antennenrelais SPU 6-02 dient zum Umschalten zwischen einem DVB-T- und einem BK- (Kabel-TV-) Signal. Schließen Sie das DVB-T/BK-Antennenrelais zwischen der DVB-T-Antenne, der Antennensteckdose und dem TV-Gerät mit integriertem DVB-T-Receiver an. Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass die verwendete DVB-T-Antenne eine Spannung von 5 V benötigt.Wenn nicht (passive Antenne), schalten Sie unbedingt den mitgelieferten DC-Blocker zwischen SPU 6-02 und DVB-T-Antenne. Sie müssen nun den Tuner so programmieren, dass er beim Einschalten eines DVB-T-Programms die 5 V Spannung am Antenneneingang abgibt. Wird ein nun DVB-T-Sender eingeschaltet, dann schaltet das Relais auf die DVB-T-Antenne, das TV-Gerät empfängt die Signale der Antenne. Wird ein DVB-C Sender im TV-Gerät ausgeschaltet, dann schaltet das Relais auf die Antennensteckdose, das TV-Gerät empfängt BK-Signale. ACHTUNG! Nicht alle Fernsehgeräte mit integriertem DVB-T-Receiver geben eine 5V Spannung ab. Bitte beachten sie auch die maximale Stromabgabe Ihres TVGeräts mit integriertem DVB-T-Receiver.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, dash.bar. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.