Cabelcon Coax RG11 Hardline Abisoliergerät / Absetzwerkzeug

Cabelcon Hardline Konnektor Abisoliergerät / Absetzwerkzeug für RG11, RG8 und RG213 Koax-Kabel, sowie allgemein für Kabel mit einem Außendurchmesser von 7,5-10,5 mm (z. B. einige ikx- und 1.7/7.0-Kabel).
Achtung! Dieses Gerät ist auf Grund des breiteren Klingenabstandes NICHT!!! für RG11 CX3-Kompressionsstecker geeignet.

22,50 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket)
  • Nur wenige Artikel vorrätig.
  • Lieferzeit: 1 - 5 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
Stück
Beschreibung

Bitte verwenden Sie das Werkzeug nicht für 4- und 5-fach geschirmte Billigkabel mit 8-9 mm Durchmesser, sowie CX3 Kompressionsstecker!

  • Handliches und komfortables Abisoliergerät für Cabelcon Hardline-Konnektoren 
  • unterstützte Kabeltypen:  RG 11 und ähnliche bis 10,5 mm Außendurchmesser (z. B. einige ikx- und 1.7/7.0-Kabel) 
  • 3 Klingen zum gleichzeitigen Abisolieren des Aussenleiters, des Dielektrikums und des Innenleiters in einem Arbeitsgang
  • die Klingen sind mittels des am Werkzeug mitgelieferten Schlüssels präzise auf unterschiedliche Kabeltypen einstellbar
  • Klingenabstand auf 11 mm voreingestellt  

Einstellen des Werkzeugs:

Das Werkzeug ist für RG11-Kabel voreingestellt.
Abisolieren testen. Hierzu Werkzeug mit den Stellschrauben nach unten in der Hand halten, Kabelführung öffnen und das Koax-Kabel von links zuführen. Kabelzuführung schließen. Anschließend das Werkzeug 4-5 mal um das Kabel drehen. Kabelführung öffnen, Kabel entnehmen und Isolationsreste entfernen. Die Klinge für den Innenleiter darf diesen nicht verletzen, die Klinge für den Mantel darf das Geflecht des Kabels nicht anschneiden.
Schneidet eine Klinge nicht tief genug ein, mit dem am Werkzeug befestigten Innensechskantschlüssel wie folgt nachregeln: Drehung des Schlüssels im Uhrzeigersinn - Klinge schneidet tiefer in das Kabel, Drehung entgegen dem Uhrzeiger - Klinge schneidet weniger tief ein.
ACHTUNG! Wenn die Stellschrauben zu tief eingedreht werden, kann das Werkzeug beschädigt werden! Immer nur mit 1/4 Umdrehung arbeiten, sonst verliert man schnell die Übersicht.
Wenn man gar nicht mehr weiß, wo man eigentlich steht - weil z.B. der Innenleiter durchtrennt wird e.t.c. einfach die Klingen mit mehreren Umdrehungen entgegen der Uhrzeigerrichtung herausdrehen und sich langsam wieder vorantasten.

Versandgewicht: 0,07 kg
Teilen Sie anderen Kunden (m/w/d) und uns Ihre Erfahrungen mit. Um die Echtheit der Rezensionen zu gewährleisten, ist das jedoch nur für registrierte Kunden möglich.
(Umgang mit Bewertungen) 

Es gibt noch keine Bewertungen.