
92-Elemente-UHF-Hochleistungs-Außenantenne mit F-Anschluss, sowie TETRA-, LTE-, 5G und GSM-Filter zur Vermeidung der Übersteuerung eines nachfolgenden Verstärkers durch Störsignale aus dem Funkbetrieb auf benachbarten Kanälen.
Die F-Buchse erleichtert den Anschluss des Antennenkabels bei der Mastmontage erheblich.
Technische Daten:
- Empfangsbereich: 470 - 697 MHz
- 92 Elemente
- abnehmbarer Empfangsdipol, das Kabel kann somit nach der Montage der Antenne am Mast mit dem Dipol verschraubt und nachträglich angebracht werden
- Intergrierter TETRA-, LTE-, 5G- und GSM-Filter
- horizontaler Öffnungswinkel: 50-26°
- Mastaufnahme: 20 - 62 mm, vertikal von 0 - 10° schwenkbar
- Gewinn: 12-14 dB(i).
(Die Antenne selbst hat einen maximalen Gewinn von 18,5 dB(i). In dem von DVB-T2 genutzten und mit einem Filter begrenzten Frequenzbereich hat die Antenne einen maximalen Gewinn von 14 dB(i) - Vorwärts / Rückwärts - Verhältnis: >30 dB
- Abmaße (bei Montage für horizontal polarisierte Signale):
- Länge: 237 cm
- Breite: 56 cm
- Höhe: 70 cm
- horizontal oder vertikal am Mast montierbar
- Reflektortyp: Hochwertiger und stabiler Tube-Reflektor; Reflektor-Elementeträger 18x18 mm mit je 7 Reflektor-Elementen Durchmesser 8 mm
- Anschluss: 75 Ohm - F-Buchse
Die Antenne wird in vormontiertem Zustand geliefert. Für die Endmontage sind nur noch wenige Handgriffe nötig.
Der 5G-Filter ist im Anschlusskasten verbaut. Sie können ihn einfach gegen den - separat zu bestellenden - LTE-Filter 3H-YLTE-790 austauschen und damit den Freuenzbereich der Antenne bei Bedarf auf 470-790 MHz erweitern.
Alternativ können Sie den 5G-Filter auch gegen das - ebenfalls separat zu bestellende - 18-dB-Verstärkermodul 3H-YAMP18-5G austauschen und damit die Antenne in eine aktive Antenne umbauen.
Bitte beachten Sie:
Es handelt sich um eine Antenne mit Richtcharakteristik. Diese liefert nur vernünftige Ergebnisse, wenn Sie direkt auf den Sender gerichtet wird.
Die Empfangssituation für Ihrem Standort können Sie auf der Seite www.dvbt2hd.de überprüfen
Sender in Ihrer Nähe und auf welche Polarisation Sie achten müssen (horizontal = H / vertikal = V), können Sie dieser Tabelle entnehmen.
Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte nach den konkreten örtlichen Empfangsbedingungen bei einem Fachmann vor Ort.
ACHTUNG! Bei vertikaler Montage befestigen Sie bitte den Unterzug (Stabilisator) wie für horizontale Montage am Antennenträger und drehen nur die Mastschelle um 90°. Grund: Der Unterzug oder der Mast dürfen niemals die Elemente der Antenne verdecken / abschatten. So, wie hier vorgeschlagen montiert, sorgt der Unterzug dafür, dass sich die Elemente der Antenne in genügend großem Abstand seitlich vom Mast befinden und sowohl der Unterzug als auch der Mast selbst die Antenne so gering wie möglich stören.
Versandgewicht: | 2,20 kg |
Es gibt noch keine Bewertungen.